Zugefallene Tür selber öffnen und Geld für den Schlüsseldienst sparen.
In den 8 Jahren der Tätigkeit als Schlüsseldienst haben wir nicht aufgehört, immer besser zu werden. Wir analysieren stets die Ansprüche unserer Kunden. Was Ihnen wichtig ist, wird von uns herausgefunden und in unser System integriert. Erfahrung spielt eine große Rolle in der Qualität des Schlüsseldienstes. Denn durch die Erfahrung finden wir heraus, was wir machen müssen, damit unser Dienst Sie günstiger erreicht, ohne an Qualität zu sparen. Wir wissen, wo wir sparen können, welche Stellen wir automatisieren können. Heute erhalten Sie von uns den Schlüsseldienst mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es gibt viele Situationen, die eine schlüssellose Türöffnung fordern:
- Die Tür ist von einem Luftzug zugeschlagen worden und der Schlüssel ist drinnen geblieben.
- Die Schlossfalle klemmt.
- Der Schlüssel ist verlorengegangen.
- Der Türgriff ist gebrochen.
Was können Sie tun, um die zugefallene selber Tür zu öffnen?
Wenn das Schloss gebrochen ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Tür zu öffnen.
Die am wenigsten empfohlene davon ist die rohe Gewalt. Nur in dringendsten Notfällen, wenn die Tür zugefallen oder das Schloss gebrochen ist und hinter der Tür etwas brennt im wörtlichen oder übertragenen Sinne, sollten Sie die Gewalt anwenden und die Tür ausschlagen. So können Sie sich den Notzugang verschaffen. Aber Sie müssen wirklich bedenken, ob es sich lohnt, die Tür zu zerstören. Infolge dieser Prozedur muss man fast immer das Schloss oder sogar das Türblatt reparieren oder wechseln. Wenn die Tür Glaseinsätze hat, wie es oft bei Zimmertüren der Fall ist, können Sie bei einem Notfall, wo jede Sekunde zählt, diese ausschlagen, die Hand durch die entstandene Öffnung nach innen stecken und die Tür von der Innenseite öffnen. Danach müssen Sie nur das Glas ersetzen und nicht die ganze Tür.
Es ist kaum vorstellbar, dass Sie auf diese Weise eine eiserne Tür öffnen können. P.S.: Wir möchten wieder betonen, dass die Gewalt bei der Türöffnung nur im extremsten Notfall in Betracht zu nehmen ist.
- Demontage des Schlosses oder Griffs. Diese Option ist für alle Schlösser geeignet. Wenn beispielsweise der Riegel gebrochen ist und der Mechanismus mit Schrauben gehalten wird, kann ein solches System nicht zerlegt werden.
- Das Öffnen mit einem Schlüsselersatz, etwa einer Haarnadel. Die Verwendung einer Haarnadel oder etwas Ähnlichem eignet sich zum Öffnen von Schlössern mit Verriegelungsstiften; zum Beispiel ein Mechanismus mit einem halbkreisförmigen Schlüssel. Das verklemmte Schloss wird mit zwei dünnen Haarnadeln oder Büroklammern geöffnet.
- Ausbau aus den Scharnieren. Diese Option der Öffnung einer zugeschlagenen Tür eignet sich insbesondere, wenn die Tür keinen Griff hat. Wenn die Türen festsitzen, schrauben Sie die Scharniere ab und nehmen Sie das Türblatt aus dem Rahmen auf die andere Seite. Diese Methode ist nicht geeignet, wenn versteckte Scharniere verwendet werden.
1. Schritt-für-Schritt-Anweisung: Die zugefallene Tür mit einer Plastikkarte öffnen.
Um die zugefallene Tür zu öffnen, brauchen Sie einen dünnen festen Gegenstand. Eine Plastikkarte eignet sich dafür perfekt. Am besten Sie nehmen eine alte Karte, bei der es Ihnen nicht zu schade sein wird, wenn sie zerstört wird. Wenn Sie vorsichtig umgehen, ist es zwar möglich, die Tür zu öffnen, ohne die Karte zu beschädigen, aber wir raten dennoch davon ab, eine Bankkarte zu benutzen, die Sie noch brauchen werden. Sie könnte, wenn nicht gebrochen, dann zerkratzt werden. Eine alte Kundenkarte wird sich am besten eignen.
Wenn Sie die Karte haben, können Sie fortfahren. Stellen Sie die Karte zwischen Tür und Türrahmen über die Schlossfalle. Führen Sie sie in diesen Schlitz ein. Ziehen Sie die Karte nun langsam nach unten. Die Karte muss vor die Schlossfalle platziert werden. Wenn die Karte an der richtigen Stelle ist, bewegen Sie sie etwas hin und her. Dadurch wird die Schlossfalle nach innen gedrückt. Das werden Sie dadurch spüren, dass sich der Druck auf die Karte ändert. Die Falle wird im Versuch, wieder auszufahren, auf die Karte drücken.
Wenn die Schlossfalle innen ist, hindert Sie nichts mehr daran, die Tür zu öffnen. Drücken Sie sie einfach schnell, bevor die Falle zufällt, und so öffnen Sie sie. P.S.: Anstatt der Plastikkarte können Sie auch etwas anderes benutzen, was zwischen Tür und Rahmen passt und fest genug ist, um die Falle hineinzuschieben.
2. Schritt-für-Schritt-Anweisung: Die zugefallene Tür mit einem Draht öffnen.
Bevor Sie sich auf die Suche nach dem passenden Draht machen, überzeugen Sie sich davon, ob Ihre Tür einen Schlitz hat, um den Draht durchzustecken. Falls an Ihrer Tür ein Briefschlitz ist oder falls die Tür nicht so fest im Türrahmen sitzt, können Sie fortfahren. Machen Sie an einem Ende des Drahts eine Schlaufe, die gerade groß genug ist, um die Klinke einzufangen. Nun müssen Sie den Draht durch den Schlitz zur Türklinke auf der Innenseite der Tür führen und die Klinke dann nach unten ziehen. So schaffen Sie es, die Tür zu öffnen, ohne den Schlüssel zu benutzen.
Den Draht können Sie auch wie die Plastikkarte benutzen und mit seiner Hilfe die Schlossfalle aus dem Weg schaffen. Stecken Sie den Draht in den Schlitzt zwischen Tür und Rahmen, dort, wo die Falle sich befindet, und drücken Sie diese fest nach innen.
Zugefallenes Hängeschloss öffnen
Wenn an Ihrer Tür ein Hängeschloss ist, können wir Ihnen noch eine Möglichkeit vorschlagen, die Tür zu öffnen. Dafür brauchen Sie eine Aludose und eine Schere. Schneiden Sie aus der Dose einen T-Buchstaben aus. Um genau schneiden zu können, können Sie die Form vorher mit einem Marker auf der Dose zeichnen. Stecken Sie den Fuß des Buchstaben in den Schlitz, sodass er sich auf der Seite befindet, wo das Schloss sich verschließen lässt, aber auf der äußeren Seite des Schlossbogens. Die zwei Arme des Buchstabens sollen den Schlossbogen umklammern. Drehen Sie dann den Buchstaben, sodass er sich jetzt auf der Innenseite des Bogens befindet. Die dünne Aluschicht des Buchstaben befindet sich nun genau dort, wo der Bogen vom Schloss festgehalten wird, sodass es sich nicht öffnen lässt. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, können Sie jetzt einfach den Bogen hochfahren und das Schloss öffnen.
Wenn es nicht gleich beim ersten Mal funktioniert, probieren Sie es noch einige Male.
Das Wichtigste, um eine Tür selbst zu öffnen
Um eine zugefallene Tür selber zu öffnen, brauchen Sie vor allem geschickte Hände, viel Geduld und Zeit. Wenn der Profi vom Schlüsseldienst mit seinem Werkzeug und seiner Erfahrung nur eine Minute braucht, um die Tür zu öffnen, braucht ein fachlich nicht ausgebildeter durchschnittlicher Mensch oft bis zu einer Stunde, um die zugefallene Tür öffnen zu können. Wenn Sie sich entschieden haben, dieses interessante Experiment durchzuführen, bereiten Sie vor allem viel Geduld und Nerven vor. Sollten Sie merken, dass Sie es nicht können, bleiben Sie ruhig und rufen Sie den zuständigen Schlüsseldienst. Der Schlüsseldienst ist bestimmt günstiger als eine neue Tür oder sogar als ein neues Schloss. Deswegen
sollten Sie Türbeschädigungen um jeden Preis vermeiden, es sei denn, es handelt sich wirklich um einen Notfall, wie etwa um ein Leben oder um Brand in der Wohnung.